„Liturgisches Leben im lutherischen Norden“ unter diesem Thema stand der Hochkirchentag 2023 auf Schloss Schwanberg.



Mittwoch: Eröffnung und erster Vortrag
Am 20. September um 16:00 Uhr wurde der Hochkirchentag 2023 offiziell eröffnet.
Kristel Neitsov-Mauer führte in ihrem Vortrag „Die Liturgie in den nordischen Ländern“ in das Tagungsthema ein. Ihre Einblicke in die lutherische Frömmigkeit Nordeuropas öffneten neue Perspektiven auf liturgische Praxis und Spiritualität. Eine feierliche Vesper in der Kirche St. Michael, gestaltet von der Communität Casteller Ring, beschloss den ersten Tag in Stille und Gebet. Novizenunterricht und die abschließende Komplet rundeten den Abend ab.



Donnerstag: Klang und Tiefe der Mystik
Am Donnerstagmorgen versammelten wir uns zur Laudes. Nach der Eucharistie am Vormittag folgte am Nachmittag ein weiterer Höhepunkt: Kristel Neitsov-Mauer sprach über „Die Mystik in den estnischen Kirchenliedern“. Ihre Ausführungen öffneten Räume stiller Innerlichkeit und ließen die Verbundenheit von Glaube und Gesang tief erfahrbar werden. Durch die festen Stunden des Gebets – Non, Vesper und Komplet – schwang der Tag in seinem heiligen Takt aus.



Freitag: Erinnern und Begegnen
Am Freitagmorgen gedachten wir im feierlichen Requiem der Verstorbenen.
Nach dem Mittagsgebet bot ein gemeinsames Kaffeetrinken mit den Schwestern der Communität Casteller Ring Raum für Austausch und persönliche Begegnung. Mit der abendlichen Vesper und der Komplet klang dieser Tag im Geist geschwisterlicher Gemeinschaft aus.



Samstag: Höhepunkt der Tagung
Am Samstag feierten wir nach der Laudes das festliche Pontifikalamt in der Kirche St. Michael. Mit großer Freude durften wir die Weihe von Vt. +Clemens zum Apostolischen Vikar miterleben – ein bewegendes Zeugnis lebendiger Sendung und der Kraft des Segens. Am Nachmittag fanden die Jahreshauptversammlung der Hochkirchlichen Vereinigung sowie der Gesamtkonvent der Bruderschaft statt. Ein besonderer Moment war die gemeinsame Vesper in der altehrwürdigen Abtei Münsterschwarzach. Die Komplet auf Schloss Schwanberg schloss diesen Tag in würdiger Stille.

Sonntag: Vollendung und Aufbruch
Am Sonntagmorgen vereinte uns der Gottesdienst in der Kapelle, gefolgt von der Messe der CCR in der Kirche St. Michael. Mit dem feierlichen Reisesegen und dem abschließenden Mittagsgebet fand der Hochkirchentag 2023 seinen Abschluss – erfüllt von geistlichem Erleben, gelebter Gemeinschaft und der Zuversicht, dass Gottes Segen uns auf unseren Wegen begleitet.
Br. Cyprianus