Litur­gis­ches Leben im lutherischen Nor­den“ unter diesem The­ma stand der Hochkirchen­tag 2023 auf Schloss Schwanberg.

Mittwoch: Eröffnung und erster Vortrag

Am 20. Sep­tem­ber um 16:00 Uhr wurde der Hochkirchen­tag 2023 offiziell eröffnet.
Kris­tel Neitsov-Mauer führte in ihrem Vor­trag „Die Liturgie in den nordis­chen Län­dern“ in das Tagungs­the­ma ein. Ihre Ein­blicke in die lutherische Fröm­migkeit Nordeu­ropas öffneten neue Per­spek­tiv­en auf litur­gis­che Prax­is und Spir­i­tu­al­ität. Eine feier­liche Ves­per in der Kirche St. Michael, gestal­tet von der Com­mu­nität Casteller Ring, beschloss den ersten Tag in Stille und Gebet. Novizenun­ter­richt und die abschließende Kom­plet run­de­ten den Abend ab.

Donnerstag: Klang und Tiefe der Mystik

Am Don­ner­stag­mor­gen ver­sam­melten wir uns zur Laudes. Nach der Eucharistie am Vor­mit­tag fol­gte am Nach­mit­tag ein weit­er­er Höhep­unkt: Kris­tel Neitsov-Mauer sprach über „Die Mys­tik in den est­nis­chen Kirchen­liedern“. Ihre Aus­führun­gen öffneten Räume stiller Inner­lichkeit und ließen die Ver­bun­den­heit von Glaube und Gesang tief erfahrbar wer­den. Durch die fes­ten Stun­den des Gebets – Non, Ves­per und Kom­plet – schwang der Tag in seinem heili­gen Takt aus.

Freitag: Erinnern und Begegnen

Am Fre­itag­mor­gen gedacht­en wir im feier­lichen Requiem der Ver­stor­be­nen.
Nach dem Mit­tags­ge­bet bot ein gemein­sames Kaf­feetrinken mit den Schwest­ern der Com­mu­nität Casteller Ring Raum für Aus­tausch und per­sön­liche Begeg­nung. Mit der abendlichen Ves­per und der Kom­plet klang dieser Tag im Geist geschwis­ter­lich­er Gemein­schaft aus.

Samstag: Höhepunkt der Tagung

Am Sam­stag feierten wir nach der Laudes das fes­tliche Pon­tif­ikalamt in der Kirche St. Michael. Mit großer Freude durften wir die Wei­he von Vt. +Clemens zum Apos­tolis­chen Vikar miter­leben – ein bewe­gen­des Zeug­nis lebendi­ger Sendung und der Kraft des Segens. Am Nach­mit­tag fan­den die Jahre­shauptver­samm­lung der Hochkirch­lichen Vere­ini­gung sowie der Gesamtkon­vent der Brud­er­schaft statt. Ein beson­der­er Moment war die gemein­same Ves­per in der altehrwürdi­gen Abtei Mün­ster­schwarzach. Die Kom­plet auf Schloss Schwan­berg schloss diesen Tag in würdi­ger Stille.

Sonntag: Vollendung und Aufbruch

Am Son­ntag­mor­gen vere­inte uns der Gottes­di­enst in der Kapelle, gefol­gt von der Messe der CCR in der Kirche St. Michael. Mit dem feier­lichen Reis­esegen und dem abschließen­den Mit­tags­ge­bet fand der Hochkirchen­tag 2023 seinen Abschluss – erfüllt von geistlichem Erleben, gelebter Gemein­schaft und der Zuver­sicht, dass Gottes Segen uns auf unseren Wegen begleitet.

Br. Cypri­anus